• Jubiläumsfestakt: 250 Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Wirtschaftsregion Rhein-Main feiern 50 Jahre Erfolgsgeschichte
      
  • Ehrung langjähriger Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement mit Christoph Ahlhaus, Vorsitzenden der Bundesgeschäftsführung des BVMW

Frankfurt am Main, 26.03.2025 – Ein halbes Jahrhundert Engagement für den Mittelstand: Der Verband Der Mittelstand. BVMW e. V. (BVMW) in der Wirtschaftsregion Rhein-Main feiert am 1. April 2025 in Frankfurt am Main. Der große Festakt findet in der Unternehmenszentrale des Mitgliedes und Kooperationspartners Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) statt, das ebenfalls auf eine 50-jährige Erfolgsgeschichte blicken kann.

Ehrengast Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des BVMW, sagt: „Die enorme Wirtschaftskraft der kleinen und mittleren Unternehmen wird oft unterschätzt. Der BVMW bündelt die Anliegen der mittelständischen Wirtschaft und gibt ihr eine Stimme in der Politik.“ Im Rahmen des Festakts würdigt der Verband langjährige Mitglieder in der Wirtschaftsregion Rhein-Main, die seit über 10, 20 oder sogar 40 Jahren im BVMW organisiert sind und dazu beitragen, dass alle im Netzwerk profitieren.

Der Mittelstand ist die Kraft, die unsere Wirtschaft antreibt

Cornelia Gärtner, Leiterin der Wirtschaftsregion Rhein-Main, hebt die Bedeutung des BVMW hervor: „Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft – gerade in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen. Er schafft Arbeitsplätze, Innovationen und Stabilität. Dieses Jubiläum ist eine Gelegenheit, unseren Mitgliedern für ihre langjährige Treue zu danken und neue Impulse für die Zukunft zu setzen.“

In der Wirtschaftsregion Rhein-Main sind 17 Geschäftsstellen der Anlaufpunkt für die 1500 Mitgliedsunternehmen. Der Verband versteht sich als deren Sprachrohr. So setzt er sich aktiv für bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie, Fachkräftesicherung und Innovationsförderung ein. Im Rahmen von 200 Veranstaltungen im Jahr bietet der BVMW Rhein-Main zudem Unternehmerinnen und Unternehmern Impulse und Know-how für wichtige Fragen – von Arbeitssicherheit bis Künstliche Intelligenz. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit zum Networking untereinander sowie mit Vertretern der Gesellschaft und der Politik. Darüber hinaus engagiert sich der BVMW Rhein-Main in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Verband für geflüchtete Menschen und arbeitet im Netzwerk Arbeit & Umwelt FFM der Stadt Frankfurt.

Der Runde Tisch „Junge Wilde“ vernetzt junge Unternehmen, die in ihren Bereichen neue Idee und Ansätze für Geschäftsmodelle entwickeln. Sie geben dem Verband Impulse für die mittelständische Wirtschaft von morgen. Eine weitere Initiative ist der sogenannte „Zukunftswald“. Im Rahmen der Initiative haben Unternehmen bis heute in zwei Waldgebieten im Taunus die Patenschaft für mittlerweile mehr als 2000 neu gepflanzte Bäume übernommen.

Der BVMW wurde 1975 in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn gegründet. Sieben selbstständige Unternehmer schlossen sich zusammen, um aktiv für die Belange kleiner und mittlerer Unternehmen einzutreten. Diese waren im Vergleich zur Industrie und zu großen Konzernen häufig benachteiligt. Von Nordrhein-Westfalen hat sich der BVMW in ganz Deutschland verbreitet und zählt heute 300 Geschäftsstellen, 75 Auslandsbüros weltweit und 900.000 Mitgliedsunternehmen in der Mittelstandsallianz. In der Agenda 2025+ hat er die zentralen Herausforderungen der mittelständischen Wirtschaft skizziert und Lösungswege für eine zukunftssichere Standortpolitik aufgezeigt.
(siehe: https://www.bvmw.de/de/unternehmertum/news/agenda2025-vorgelegt)

Mitgliederstimmen zum Jubiläum

„Als regionaler Arbeitgeber für 200 Mitarbeiter im Kreis Alzey, der seinen Umsatz zu 95 Prozent mit „Made in Germany“ hergestellten Produkten generiert, verstehen wir uns als typisches KMU. Wir sind mit SELIT Dämmtechnik GmbH bereits 40 Jahre Mitglied im BVMW, und als in ganz Europa agierendes Unternehmen wertschätzen wir die internationale Interessenvertretung des BVMW sowie dessen regionalen Know-how-Transfer sehr.“

Roland Skibbe, Geschäftsführer SELIT Dämmtechnik GmbH

Mit unseren Produkten – allen voran der Marke Frosch – zeigen wir tagtäglich, dass Kreislaufwirtschaft ökologisches Handeln und wirtschaftlichen Erfolg gleichermaßen ermöglicht. Gerade mittelständische Betriebe gehen hier mit Innovationen und unternehmerischem Mut voran. Der BVMW bündelt das Know-how seiner Mitglieder und vertritt unsere Forderungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz für eine lebenswerte Zukunft.

Reinhard Schneider, Geschäftsführer Werner & Mertz GmbH

„Die Deutsche Vermögensberatung ist ein Familienunternehmen, das seit 50 Jahren zukunftsgerichtet handelt. Dies ist die Basis für Erfolg und für Innovation. Gemeinsam mit dem BVMW feiern wir heute 2×50 Jahre Erfolgsgeschichte: BVMW und Mittelstand sind bedeutende Kräfte für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland. Denn mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat der Wirtschaft, indem sie Innovation und Stabilität vereinen – auch in schwierigen Zeiten.“

Andreas Franken, DVAG

Pressekontakt

Cornelia Gärtner
Leiterin der Wirtschaftsregion Rhein-Main
cornelia.gaertner@bvmw.de
Tel. +49 69 25667750
Mobil +49 172 6902701

Der Mittelstand. BVMW e. V.

Der BVMW ist die größte freiwillig organisierte Interessenvertretung des Mittelstands in Deutschland. In der Wirtschaftsregion Rhein-Main unterstützt er seine Mitglieder mit einem starken Netzwerk, politischen Initiativen und praxisnahen Veranstaltungen. Ziel ist es, die Mitglieds-Unternehmen als Motor der deutschen Wirtschaft zu stärken und ihnen Gehör in der Politik zu verschaffen.

Download Worddatei

Download Foto Christoph Ahlhaus

Foto Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand. BVMW e. V.
Foto Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand. BVMW e. V.; Foto: BVMW e. V.

Foto oben mit rechter Maustaste Bild anklicken und herunterladen.

Download Foto Cornelia Gärtner

Porträt Cornelia Gärtner zum Herunterladen
Cornelia Gärtner, Leiterin der Wirtschaftsregion Rhein-Main. Der Mittelstand. BVMW e. V., Fotograf: Dietrich Skrock

Foto oben mit rechter Maustaste Bild anklicken und herunterladen.

Download Foto Roland Skibbe

Foto oben mit rechter Maustaste anklicken und herunterladen.

Download Foto Reinhard Schneider

Reinhard Schneider, Geschäftsführer Werner & Mertz GmbH
Reinhard Schneider, Geschäftsführer Werner & Mertz GmbH; Foto: Werner & Mertz/Fotograf: Dominik Butzmann
Roland Skibbe, Geschäftsführer SELIT Dämmtechnik GmbH
Roland Skibbe, Geschäftsführer SELIT Dämmtechnik GmbH; Foto: SELIT Dämmtechnik GmbH

Foto oben anklicken und herunterladen.

Download Foto Andreas Franken

Dr. Andreas Franken, Mitglied des Vorstands DVAG
Dr. Andreas Franken, Mitglied des Vorstands DVAG; Foto: DVAG

Foto oben mit rechter Maustaste anklicken und herunterladen.