• Verband DER MITTELSTAND (BVMW e. V.) bietet mit Partnern CYBERsicher Notfallhilfe-Plattform
  • Mittelständische Unternehmen der Region Rhein-Main sind jetzt für Cyberangriffe gerüstet

Frankfurt am Main, 5. März 2025 – Schnelle Hilfe bei Cyberangriffen – das verspricht die neue CYBERsicher Notfall-Plattform, die der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW e. V. federführend leitet und gemeinsam mit verschiedenen Partnern umsetzt. Die neue Plattform bietet auch Unternehmen in der Wirtschaftsregion Rhein-Main bei Cyberangriffen schnelle Unterstützung. Mittelständlern steht damit jetzt eine Plattform zur Verfügung, um bei einem Cyberangriff schnell und effektiv reagieren zu können. Schließlich verfügen viele mittelständische Unternehmen über keine eigenen IT- und Rechtsabteilungen, die für entsprechende Notfälle gerüstet sind.

Auf https://notfallhilfe.transferstelle-cybersicherheit.de/ können Unternehmen per Selbst-Check feststellen, ob ein Sicherheitsvorfall vorliegt. Bei Bedarf ermöglicht das von der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand entwickelte Tool den anonymen Kontakt zu IT-Experten. Außerdem erhalten die Unternehmen eine Übersicht über die dann relevanten Behörden und Ansprechpartner.

„Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – vom Handwerksbetrieb bis zum Hidden Champion. Deshalb ist die CYBERsicher Notfallhilfe ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Mittelstand“, betont Cornelia Gärtner, Leiterin der Wirtschaftsregion Rhein-Main im Verband Der Mittelstand.

IT-Experten und Juristen, die bei einem solchen Cyberangriff übernehmen, sind selbst auch BVMW-Mitgliedsunternehmen der Region. Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten vernetzt die Leiterin der Wirtschaftsregion schon in der Vergangenheit die Mittelständler der Region Rhein-Main. Bei regelmäßigen Treffen tauschen die Unternehmer/innen, IT-Experten/innen und Jurist/innen ihr Fachwissen branchenübergreifend aus. „Wenn sie außerhalb von Krisen bereits einen persönlichen Kontakt angebahnt haben, wird es den Beteiligten in der Regel leichter fallen, gemeinsam eine Cyberkrise zu bewältigen“, sagt Gärtner und weist darauf hin: „Die CYBERsicher Notfallhilfe unterstützt jetzt dabei, schneller den richtigen Ansprechpartner zu finden.“

Hintergrund

Bundesverband „Der Mittelstand. BVMW e. V.“
Größte, politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. Weitere Informationen unter:
(https://www.bvmw.de)

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-Ups kostenfrei bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Wird von Der Mittelstand. BVMW e. V. federführend geleitet und in Zusammenarbeit mit Konsortialpartnern umgesetzt (FZI Forschungszentrum Informatik, Leibniz Universität Hannover und tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH).
(https://notfallhilfe.transferstelle-cybersicherheit.de)

Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“
Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand ist Teil der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Diese unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit konkreten Hilfsangeboten dabei, ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Sie gehört zu der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – BMWK geförderten Initiative Mittelstand Digital.
(https://www.mittelstand-digital.de)

Pressekontakt
Cornelia Gärtner
BVMW Wirtschaftsregion Rhein-Main
+49 172 69 027 01
cornelia.gaertner@bvmw.de

Download Foto Cornelia Gärtner

Porträt Cornelia Gärtner zum Herunterladen
Cornelia Gärtner, Leiterin der Wirtschaftsregion Rhein-Main im Verband Der Mittelstand. BVMW e. V.

Oben mit rechter Maustaste Bild anklicken und herunterladen.

Download Logo CYBERsicher

Logo CYBERsicher der Transferstelle Cybersicherheit Mittelstand

Oben mit rechter Maustaste Logo anklicken und herunterladen.