Die seit Mitte Dezember geltende EU-Whistleblowing-Richtlinie macht Whistleblowing für den deutschen Mittelstand zu einem immer wichtigeren Thema.
Jedes Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern ist gut beraten, sich jetzt mit der neuen Regulatorik, den Anforderungen und dem darin liegenden Potenzial von Hinweisgebersystemen auseinanderzusetzen.
Im WebImpuls blicken wir auf die Vorteile von Hinweisgebersystemen in Unternehmen, auf die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Gesetzgebung und geben praxisnahe Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Folgende Fragen werden wir beantworten:
Für wen gilt die Whistleblowing-Richtlinie und welche Anforderungen stellt sie an Unternehmen?
Wie weit sind Deutschland und die anderen EU-Mitgliedsstaaten mit der Umsetzung?
Was gilt auch ohne nationales Gesetz unmittelbar?
Was haben Hinweisgebersysteme mit Haftung zu tun?
Was sind die Tipps & Tricks bei der Einführung eines Hinweisgebersystems?
Netzwerkprofi mit großer Freude an wertschätzender Kommunikation, Erfolg und daran, Menschen in Kooperation zu bringen.
(Dipl. Soziologin & Informatik-Betriebswirtin (VWA) & City-Managerin & Industriekauffrau & Betriebliche Gesundheitsmanagerin & Inhaberin der ConnyUnity & Repräsentantin Der Mittelstand
×
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.