Stell Dir vor, Du kommst zu einem Business Event, kennst niemanden, willst aber ohne Umwege mit den Gästen ins Gespräch kommen. Wäre doch praktisch, einen Überblick über die anwesenden Geschäftsleute zu kriegen.
Genau so startet ein typischer Last Tuesday von Der Mittelstand. BVMW-Region FrankfurtRheinMain, diesmal im Rivvers.
Wenn Du dann noch wüsstest, dass Dein in den Blick genommener Kontakt immer Riesling im Kühlschrank hat. Na?! Läuft! Oder? Genau deshalb fragte Conny Gärtner diesmal die rd. 80 Geschäftsleute bei der Vorstellungsrunde: „Wie heißt Du, wie heißt Deine Firma, was ist Dein #Hashtag und was steht bei Dir immer im Kühlschrank.“
Rivvers – Wo sind wir hier eigentlich?
SleevesUp! und Work Inn haben fusioniert. Unter der gemeinsamen Marke Rivvers ist das jetzt Deutschlands größtes dezentrales Coworking-Netzwerk mit 44 Standorten in 29 Städten. Die Markeneinführung haben sie mit der Eröffnung des neuen Flagship-Standorts „Kreisler“ am Baseler Platz in Frankfurt gefeiert. Und Space Manager Leo Udasco freut sich, direkt nach der Eröffnung den Last Tuesday zu hosten.
Mit der Markeneinführung ist ein neues Membership-Modell gestartet. Das Abo bietet vergünstigte Tagespässe und flexiblen Zugang zu allen Standorten. Über eine digitale User-Journey sind Arbeitsplätze, Meetingräume und Teambüros jederzeit per Klick verfügbar. Dazu gibt es für BVMW-Mitglieder ordentliche Rabatt-Aktionen!
Impulse, Ideen und Wissen für den geschäftlichen Alltag
„Hier wird geholfen, ob‘s der Markt will oder nicht.“
Wie der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten Menschen in Arbeit bringt
„Wenn man uns nicht kennt, hat Inklusion funktioniert“, sagt Antje Bergmann, Bereichsleitung ABI beim Frankfurter Verein für soziale Heimstätten. Doch hinter dieser Aussage steckt eine enorme Aufgabe: Menschen den Weg in den ersten Arbeitsmarkt ebnen. Das ist den 850 Mitarbeitenden ein tägliches Anliegen für ihre jährlich 5.000 Klient/innen.
ABI: Arbeit, Bildung, Inklusion
ABI schafft Brücken zwischen Menschen mit Unterstützungsbedarf und Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. Denn der ist für viele Klient/innen aufgrund verschiedenster Einschränkungen nicht realistisch.
Doch ABI bietet Alternativen: Von Gastronomie über Handwerk bis Einzelhandel – die Betriebe des Vereins übernehmen Auftragsarbeiten. Damit wird Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht, und zwar (fast) unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.
Für Unternehmen: Chancen ohne Risiko
Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen und gleichzeitig Mitarbeiterpotenziale entdecken möchten, haben bei ABI mehrere Möglichkeiten:
- Über Praktika potenzielle Mitarbeitende unverbindlich kennenlernen.
- Betriebsintegrierte Arbeitsplätze fügen Menschen mit Unterstützungsbedarf direkt in den Betrieb ein. Die Arbeitskraft bleibt beim Verein unter Vertrag.
- Beratung durch den Integrationsfachdienst (IFD) und die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) bei allen Fragen rund um inklusive Beschäftigung.
Gemeinsam für eine inklusive Arbeitswelt
Der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten zeigt, dass wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Unternehmen können Auftragsarbeiten vergeben, inklusive Arbeitsmodelle unverbindlich ausprobieren oder sich zum Thema umfassend beraten lassen.
Wie KI Content-Management-Systeme revolutioniert
Einblicke vom Mut-Macher 1xINTERNET
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir Inhalte verwalten und nutzen. Doch wie können Unternehmen KI sinnvoll in Content-Management-Systemen (CMS) integrieren?
Genau das zeigt Dr. Christoph Breidert, Co-Founder von 1xINTERNET, mit über 200 Projekten eine der führenden Agenturen für das Open-Source-CMS Drupal in Europa. Mit einem internationalen Team von 85 Mitarbeitenden entwickeln sie digitale Lösungen für Unternehmen aller Branchen.
KI im CMS: Von der Theorie zur Praxis
In exklusiv für den BVMW-Region FrankfurtRheinMain produzierten Video-Demos demonstriert Dr. Breidert, wie KI-Funktionalitäten in einem CMS standardmäßig funktionieren. Seit neuestem spricht Conny Gärtner in fünf Sprachen über ihre Engagement beim BVMW! Lasst Euch überraschen …
Wichtig ist Dr. Breidert Unternehmen dabei zu unterstützen, maßgeschneiderte Applikationen für ihr Business selbst zu entwickeln.
Doch bevor es in die Praxis geht, gibt er eine fundierte Einführung in die Grundlagen der KI. Sein Fazit: KI-Modelle sagen auf Basis ihrer Trainingsdaten lediglich wahrscheinliche Ergebnisse voraus – doch wenn diese präzise genug sind, wirkt das intelligent.
Wie Unternehmen KI in ihrem CMS nutzen können
Die große Frage für Unternehmen lautet: Wie lassen sich nützliche KI-Anwendungen für eigene Inhalte entwickeln? Genau hier liegt die Stärke von 1xINTERNET. Benutzer sollen sich vorstellen, sie könnten direkt mit ihren eigenen Inhalten kommunizieren.
Durch die Kombination von Large Language Models (LLMs) mit firmeneigenen Daten lassen sich spezifische Aufgaben effizienter erledigen als je zuvor. In interaktiven Workshops unterstützt die Agentur Unternehmen dabei, individuelle KI-Anwendungen zu entwickeln und praktisch umzusetzen.
Jetzt aktiv werden: KI gezielt nutzen!
Zum Abschluss appelliert Dr. Breidert:
👉 „Die KI wird bleiben. Fangen wir also an, sie zu nutzen und Anwendungen mit unseren Inhalten zu entwickeln!“
Unternehmen, die ihre Content-Management-Prozesse optimieren und zukunftssicher gestalten wollen, sollten jetzt die Chancen der KI nutzen.
Internationales Büfett
Hilal Haas und Rick Rosenau von HR25/7 streetfood.events.catering haben sich erneut selbst übertroffen. Das reich- und vielseitige Büfett ließ keine kulinarischen Wünsche offen. Wenn die beiden sich kurz aus ihrem Vorbereitungs-Flow schälen und sich der großen Runde vorstellen. Dann passiert es immer wieder, das einzelne Business-Menschen von ihren eigenen Erfahrungen mit dieser Catering-Mannschaft berichten – immer mit einem verzückten Gesichtsausdruck. Die beiden sind einfach empfehlenswert!