Handverlesene BVMW-Mitglieder-Runde trifft sich zum KI-Talk.
Ein angenehm lauer Sommerabend in Bad Nauheim: Vor dem Wintergarten des DOLCE Hotels und Ressort by Wyndham in Bad Nauheim empfängt die Leiterin von BVMW-Wirtschaftsregion Rhein-Main und Kreisverband Frankfurt, Cornelia Gärtner, ihre sorgfältig ausgewählten Gäste.
Der General Manager im Dolce by Wyndham Bad Nauheim, Peter Berhörster, begrüßt die illustre Runde. Anschließend nimmt der Director of Sales & Marketing, Jesse Jansen, Interessierte mit auf eine Hausführung. Dabei werden sie auch einen Blick in das beeindruckende Jugendstil-Theater geworfen haben, in dem ein vielfältiges Programm geboten wird. Die komplette historische Spielstätte oder auch nur die Bühne sind für Firmenevent und private Feier buchbar.
Gut gelaunt setzt die wieder vollständige Runde ihren Sektempfang mit einer kurzen Vorstellungsrunde fort. (Wie immer gilt: Jede kann, keiner muss.) Hier erschließen sich erste Anknüpfungspunkte. Die vertiefen sich weiter mit der Beantwortung der Frage nach einem lustigen Hobby.
Ehrengast Der Ehrengast Felipe Bermann, Inhaber von FBS-Solution, startet gemeinsam mit der Vorspeise seinen Impuls zum Thema GenAI. Bis zum Dessert entwickelt sich am Tisch im Wintergarten eine muntere Diskussionsrunde.
Bermann zeigt keine Powerpoint-Folien. Vielmehr nimmt er die Zuhörer direkt mit in diverse Tools. So zeigt er, wie er seine heutige Vortragsaufgabe mithilfe von ChatGPT, Perplexity & Co. vorbereitet und verfeinert hat. Damit bietet er einen sehr konkreten Einblick in Vor- und Nachteile der verschiedenen Produkte mit denen er und seine Mitarbeiter für Kunden arbeiten.
Rasch mündet die Diskussion in einen tiefgehenden Austausch. Und die Teilnehmer bestätigen, dass sie dieses Format als Inspirationsquelle schätzen. Die vorläufige Abschlussrunde am Tisch ist ein Wunsch, den jeder an die Runde äußern darf. Über deren Vielfalt entspannen sich erneut muntere Gespräche und erste Folgeverabredungen.
Für Espresso und Dessert bieten die Stehtische im Garten eine lockere Gelegenheit, immer wieder mit anderen Gesprächspartnern die angerissenen Themen zu vertiefen. Munter geht es hier weiter mit dem Austausch von Erfahrungen und Anregungen zu KI und GenAI.
Unterm Strich ein gelungener geistreicher Abend in einem perfekten Ambiente, der definitiv den Mut und die Lust auf KI-Themen verstärkt hat.
Unternehmergruppe beim Business Talk Bad Nauheim; Foto: DOLCE
Unternehmergruppe beim Business Talk Bad Nauheim. Dinner im Dolce; Foto: Conny Gärtner
Felipe Bergmann beim Vortrag „Mut auf KI“ beim Business Talk Bad Nauheim; Foto: Conny Gärtner
Felipe Bergmann erklärt eine KI-Prozesskette beim BVMW Business Talk Bad Nauheim; Foto: Conny Gärtner
Felipe Bergmann beim Vortrag beim Business Talk Bad Nauheim; Foto: Conny Gärtner
Unternehmergruppe beim Business Talk Bad Nauheim. Dinner im Dolce; Foto: Conny Gärtner
Unternehmergruppe beim Business Talk Bad Nauheim. Dessert im Platanenhof; Foto: Conny Gärtner
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.