Können Sie immer bestimmen, was in der Zukunft passiert? Nein? Aber Sie können sich aussuchen, wie Sie damit umgehen. Wichtig ist doch, die Erfahrungen der Vergangenheit als gute Ratgeber für die Zukunft mitzunehmen, ohne sie darüber bestimmen zu lassen, wie die Gegenwart oder gar die Zukunft aussieht.
Deshalb beschäftigen wir uns im Mittelstand immer wieder damit, wie unser Unternehmen in der Zukunft aussehen kann und jetzt auch damit, wie wir KI auf diesem Weg nutzen können.
Bei der Abendveranstaltung „KI mit Strategie“ am 05.09.2024 lag der Fokus auf den Fragen:
Wo soll Ihr Unternehmen in den nächsten fünf Jahren stehen?
Wie kann uns KI unterstützen bei den großen Themen: Arbeitskräfte, Profitabilität und schließlich Nachhaltigkeit und Nachfolge?
Mehr als 100 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen in die DVAG-Zentrale, um sich dazu Impulse abzuholen und auszutauschen. Die Stimmung war – wie auf den Bildern zu sehen ist – super. Das lag sicher auch am Ambiente und dem köstlichen Catering, aber zuallererst daran, dass das Thema aktuell ist.
Cornelia Gärtner, BVMW FrankfurtRheinMain, führte durch den Abend und sorgte dafür, dass alle zu Wort kamen und dass wir rechtzeitig ans Buffett kamen.
Zum Finale gab es Zertifikate für den Zukunftswald des BVMW FrankfurtRheinMain für die Referenten und Geschenke für die Gäste. Die Gewinner der Tickets für die Digital X, die Vernissage in der SIGHT Galerie und THE EXPO 24 wurden inzwischen informiert. Euer konstruktives Feedback nehmen wir uns zu Herzen, freuen uns über das Lob und verbessern uns ständig weiter.
Danke an Thomas Köhler, der die Idee zu dieser Kooperationsveranstaltung hatte und diese federführend geplant hat und an Christopher Sitte, Leiter strategische Allianzen bei der DVAG und erster Vorsitzender von „Menschen brauchen Menschen e. V.“, der uns immer ein guter Partner ist.
Die Bildrechte der Fotos liegen bei unserem Fotografen Dietrich Skrock. Danke, dass Du den Abend so wunderbar in Szene gesetzt hast.
Hasib Amanullah, Conny Gärtner, Christopher Jost; Foto: Dietrich Skrock
Conny Gärtner; Foto: Dietrich Skrock
Conny Gärtner; Foto: Dietrich Skrock
Conny Gärtner, Holger Zindt; Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Holger Zindt; Foto: Dietrich Skrock
Holger Zindt; Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Christian Bulka; Foto: Dietrich Skrock
Christian Bulka; Foto: Dietrich Skrock
Christian Bulka; Foto: Dietrich Skrock
Christian Bulka; Foto: Dietrich Skrock
Christian Bulka; Foto: Dietrich Skrock
Christian Bulka; Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Conny Gärtner, Constance Rothamel, Thomas Köhler, Uwe Alten, Oliver Marquardt; Foto: Dietrich Skrock
Conny Gärtner, Constance Rothamel, Thomas Köhler, Uwe Alten, Oliver Marquardt; Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Constance Rothamel; Foto: Dietrich Skrock
Constance Rothamel, Thomas Köhler; Foto: Dietrich Skrock
Uwe Alten, Oliver Marquardt; Foto: Dietrich Skrock
Conny Gärtner; Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Thomas Köhler; Foto: Dietrich Skrock
Die frischgebackenen „Förster“; Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Christopher Sitte; Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Max Ehlert, Jens Haubrich, Akhil Eswaran, Zoe Rosenzweig; Foto: Dietrich Skrock
Thomas Köhler, Zoe Rosenzweig; Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Conny Gärtner, Holger Zindt; Foto: Dietrich Skrock
Marek & Arzu Kaatz; Foto: Dietrich Skrock
Fabian Goedert, Sophia Reiter, Uwe Alten; Foto: Dietrich Skrock
Suzana Muzic, Andreas Kukula; Foto: Dietrich Skrock
Simon Klug; Foto: Dietrich Skrock
Uwe Alten, Marko Alten; Foto: Dietrich Skrock
Uwe & Lucia Alten; Foto: Dietrich Skrock
Christiane Habermann; Foto: Dietrich Skrock
Fabian Gödert; Foto: Dietrich Skrock
Holger Zindt; Foto: Dietrich Skrock
Steven Estler; Foto: Dietrich Skrock
Marco Philipp, Holger Plümer; Foto: Dietrich Skrock
Ralph Russmann, Christine Backhaus; Foto: Dietrich Skrock
Andreas Bellof, Patrick Hüter, Till Pischel; Foto: Dietrich Skrock
Marek Kaatz; Foto: Dietrich Skrock
Heinrich Erkens; Foto: Dietrich Skrock
Dr. Beate Steinhorst; Foto: Dietrich Skrock
Svetlana Jakel; Foto: Dietrich Skrock
Christian Buchholz; Foto: Dietrich Skrock
Stephen Estler; Foto: Dietrich Skrock
Verena Grund; Foto: Dietrich Skrock
Conny Gärtner, Thomas Köhler; Foto: Dietrich Skrock
Uwe Alten, Oliver Marquardt; Foto: Dietrich Skrock
Conny Gärtner, Suzana Muzic, Thomas Köhler; Foto: Dietrich Skrock
Thomas Köhler, Eileen Herres; Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Uwe Alten, Raoul Fischer; Foto: Dietrich Skrock
Christian Bulka; Foto: Dietrich Skrock
Christopher Sitte, Jens Haubrich; Foto: Dietrich Skrock
Christopher Jost, Conny Gärtner; Foto: Dietrich Skrock
Esther Schmidt; Foto: Dietrich Skrock
Sebastian Daume, Lea Fernitz; Foto: Dietrich Skrock
Uwe Alten, Lars Sobiech, Raoul Fischer; Foto: Dietrich
Patrick Hüter; Foto: Dietrich Skrock
Verena Grund; Foto: Dietrich Skrock
Günther Wagner, Christopher Sitte; Foto: Dietrich Skrock
Foto: Dietrich Skrock
Kontakt
Cornelia Gärtner Der Mittelstand, BVMW e.V. Geschäftsstelle FrankfurtRheinMain / Leiterin der Wirtschaftsregion Rhein-Main cornelia.gaertner@bvmw.de +49 172 69 027 01 LinkedIn
Netzwerkprofi mit großer Freude an wertschätzender Kommunikation, Erfolg und daran, Menschen in Kooperation zu bringen.
(Dipl. Soziologin & Informatik-Betriebswirtin (VWA) & City-Managerin & Industriekauffrau & Betriebliche Gesundheitsmanagerin & Inhaberin der ConnyUnity & Repräsentantin Der Mittelstand
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.