Gut 60 Unternehmerinnen und Unternehmer hatten beim Last Tuesday viel Spaß am Netzwerken bei Sirius Facilities im First Choice Business Center in Frankfurt am Main.
Netzwerken und Impulse
Wer den Last Tuesday kennt, weiß, dass wir Wert darauf legen, dass alle Teilnehmenden von den Impulsvorträgen und in den Gesprächen für unseren Geschäftsalltag profitieren. Deshalb gab es auch dieses Mal zwei Impulse:
Noah Prodan, Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V., gab uns einen Einblick in die Vorteile, die Arbeitgeber haben, wenn sie (schwer)behinderte Mitarbeitende einstellen. Dazu gehören besseres Betriebsklima durch verstärkte Rücksichten und verbesserte Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten sowie Image-Stärkung und positivere Außenwirkung auf dem Arbeitsmarkt. Behinderte Menschen sind oft gute, qualifizierte Fachkräfte mit hoher Motivation und großer Loyalität. On top gibt es auch Förderleistungen, die Unternehmen in Anspruch nehmen können. Noahs Vortrag ist hier zu finden: „Vielfalt am Arbeitsplatz: Inklusion leben – Potenziale entfalten“.
Noah Prodan ist EAA-Fachberater für Inklusion und Ansprechpartner für alle, die sich mit diesem Thema beschäftigen wollen.
„Elektromobilität – zukunftsfest gedacht“ war der zweite Impuls von Simon Schilling, Wiedergrün Elektromobilität. Simon berät Privatpersonen und Unternehmen rund um Elektromobilität – Energiemarkt, Hardware, digitale Anwendungen, Integration von Ladesäulen in Wohnhäuser, Tiefgaragen usw. Er klärte uns über Mythen und Halbwahrheiten zum Thema Elektromobilität auf und erzählte Beispiele von Kunden, die gelernt haben, z. B. das Laden von E-Autos in den Arbeitsalltag zu integrieren. Sparen können E-Auto-Nutzer, wenn sie dann laden, wenn der Strom günstig ist. Das erfordert allerdings Organisation und Anpassung im Alltag, lässt sich aber gut machen. Er berichtete, dass der Kaufpreis von E-Fahrzeugen zwar höher, ist aber der Break Even, je nach Fahrzeug, bei 25.000-65.000 km erreicht ist. Ab da werde Elektromobilität günstiger. Und die Preise fallen auch zunehmend. Mehr zu dem Thema gibt es in der Aufzeichnung des Vortrags.
Sichtbar werden im Netzwerk
Die Impulse sind eine Möglichkeit für unsere Mitglieder im BVMW FrankfurtRheinMain, im Verband sichtbar zu werden und das Netzwerk zu bereichern. Wer Interesse daran hat, einen Beitrag zu leisten, kann sich gerne bei Conny Gärtner „bewerben“.
Auch Visuelle Einblicke gibt es wieder. Andreas Wetzel, AEON Medienproduktion, hatte die Kamera dabei. Danke, lieber Andreas, dass Du viele unserer Veranstaltungen begleitest! Die Fotos werden durch ein stimmungsvolles Reel von Stefan Schnelle (Schnewoli) wunderbar ergänzt.
Vorstellungsrunde; Foto: Andreas Wetzel
Wolfgang Hentschel, Tina Maraghehchi, Sara-Rosa Baum, Mandy Muric, Cornelia Espenhahn; Foto: Andreas Wetzel
Andreas Pfaff, Vorstellungsrunde; Foto: Andreas Wetzel
Ulrike Reuter, Uwe Alten; Foto: Andreas Wetzel
Ruben Gotthard, Vorstellungsrunde; Foto: Andreas Wetzel
Begrüßung Conny Gärtner; Foto: Andreas Wetzel
Noah Prodan beim Impulsvortrag; Foto: Andreas Wetzel
Noah Prodan und Conny Gärtner; Foto: Andreas Wetzel
Impulsvortrag; Foto: Andreas Wetzel
Alize Karaca, Jessie Fisher, Leo Udasco; Foto: Andreas Wetzel
Simon Schilling beim Impulsvortrag; Foto: Andreas Wetzel
Simon Schilling , Conny Gärtner; Foto: Andreas Wetzel
Conny Gärtner mit den „Baumpaten” Noah Prodan, Simon Schilling und Sara-Rosa Baum; Foto: Andreas Wetzel
Tina Maraghehchi; Foto: Andreas Wetzel
Uta Gottschlich, Andreas Bonn; Foto: Andreas Wetzel
Michael Elm, Pia Lauck, Maik Schlifkowitz; Foto: Andreas Wetzel
Maike Benner; Foto: Andreas Wetzel
Alize Karaca, Heike Meinhardt, Klaus Rössler; Foto: Andreas Wetzel
Evi Mattil und Ulrike Reuter; Foto: Andreas Wetzel
Thomas Müllenholz, Andrea Nusser, Rainer Möhr; Foto: Andreas Wetzel
Ralf Nuppenau, Conny Gärtner; Foto: Andreas Wetzel
Dr. Katja Bär, Leo Udasco, Karolin Linden; Foto: Andreas Wetzel
Thomas Köhler; Foto: Andreas Wetzel
Aileen Hiecke und Klaus Rössler; Foto: Andreas Wetzel
Ulrike Reuter, Uwe Alten; Foto: Andreas Wetzel
Christiane Bischof, Lucie Trarieux, Jan Ali Hussein, Markus Steinle; Foto: Andreas Wetzel
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.