Was ein Hotelmanager, eine NGO, ein Leadership-Berater und 60 Unternehmer/innen gemeinsam haben? Sie denken Zukunft nicht nur, sie leben sie – beim BVMW-Netzwerktreffen „Last Tuesday“. Da werden Haltung, Wandel, Wirkung lebendig, schließlich tickt hier der Mittelstand in Frankfurt Rhein-Main.
Mittelstand ist eine Haltung
Stefan Fischer, Hotelmanager des B&B Hotels Frankfurt City-Ost und Location Host des letzten Last Tuesday vor der Sommerpause, sagt: „Mittelstand ist eine Haltung“. Schwärmt von seinem großartigen Team und betont, dass er besonders auf lokale Kooperationen setzt, sei es Basketball: Skyliners, Football: Galaxy oder Musik: Junge Deutsche Philharmonie. Kulinarisch ist es L’Osteria, dessen Team ein üppiges und überaus köstliches Büffet frisch von der anderen Straßenseite aus herüberträgt.
Hochleistung beginnt mit Haltung – was Führung heute wirklich ausmacht
Für Dr. Marc Doetze von TELOS Partners sind Mensch und Haltung ganz entscheidende Stichworte, wenn es um Veränderungsprozesse geht.
Unsere Normalität ist Veränderung, die schneller und komplizierter wird. Das fordert uns. Bislang organisieren Firmen Change Prozesse aber oft so, als seien Menschen dabei im Weg. Doetze stellt das Konzept des „Growth Mindset“ vor. Mit der einzigartigen „Selbst-Assessment-Messung“ erfahren Teams, wie sie in den Dimensionen Resilienz, Innovation und Lernen aufgestellt sind.
Was es genau mit dem wachstumsorientierten Mindset auf sich hat, bringt er so lebhaft an das Auditorium, dass daraus eine lebhafte Diskussion erwächst.
Dr. Marc Doetze von TELOS Partners
Empowering Sustainability
Idriss Brockmann-Serbis ist bei der NGO Climate Fresk Deutschland e. V. Referent für die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Er sagt, dass wir ein Problem wirklich verstehen sollten, bevor wir handeln.
Deshalb vermittelt die NGO mit „Klima-Puzzle-Workshops“ wissenschaftlich fundierte Grundlagen zum Klimawandel. Die Teilnehmenden tauchen in spannende Diskussionen ein, lernen voneinander und haben auch jede Menge Spaß. Serbis erläutert, wie einfach das Klima-Puzzle innerhalb einer Organisation oder Community umgesetzt werden kann. Über 50.000 Workshops in deutschen Behörden, Bildungseinrichtungen und Unternehmen sprechen hier zweifelsohne für sich.
Idriss Brockmann-Serbis, NGO Climate Fresk Deutschland e. V.
Von der Blumenverkäuferin zum Millionär
Mit ihrer Ice-Breaker-Frage des Abends will Gastgeberin Conny Gärtner wissen, womit die über 60 anwesenden Business-Menschen ihren ersten Euro respektive D-Mark verdient haben. Blumen auf dem Wochenmarkt verkaufen oder Latein-Nachhilfe geben, sind zu erwarten. Zur Qualitätssicherung Apfelwein probieren, ist dann aber doch sehr speziell und typisch frangfortterisch. Trotzdem lässt dieses Bekenntnis einige Gesichtszüge neidisch entgleiten. Ach und diejenigen, die es bis zum Millionär geschafft haben, bleiben dezent inkognito.
Tja, so tickt der Mittelstand in Rhein-Main.
Impressionen von „Haltung, Wandel, Wirkung: So tickt der Mittelstand in Rhein-Main“
Conny Gärtner; Foto: Andreas Wetzel
Stefan Fischer, Conny Gärtner; Foto: Andreas Wetzel
Dr. Marc Doetze; Foto: Andreas Wetzel
Dr. Marc Doetze; Foto: Andreas Wetzel
Idriss Brockmann-Serbis; Foto: Andreas Wetzel
Idriss Brockmann-Serbis, Conny Gärtner; Foto: Andreas Wetzel
Idriss Brockmann-Serbis; Foto: Andreas Wetzel
Idriss Brockmann-Serbis, Marc Doetze; Foto: Andreas Wetzel
Stefan Fischer, Conny Gärtner, Aileen Hiecke, Dominik Stojanovic; Foto: Andreas Wetzel
Achim Wagner; Foto: Andreas Wetzel
Martina Garg; Foto: Andreas Wetzel
Zhanna Starke; Foto: Andreas Wetzel
Alize Karaca; Foto: Andreas Wetzel
Alize Karaca, Conny Gärtner, Eric Kleinheinz; Foto: Andreas Wetzel
Andreas Bauer; Foto: Andreas Wetzel
Anita Irene Bünger; Foto: Andreas Wetzel
Thomas Köhler; Foto: Andreas Wetzel
Rolf Reutter, Gökhan Ulus; Foto: Andreas Wetzel
Nikoletta Triantafyllidou-Mayer; Foto: Andreas Wetzel
Alexander Husenbeth; Foto: Andreas Wetzel
Gökhan Ulus, Conny Gärtner, Thomas Krüdewagen; Foto: Andreas Wetzel
Mike Pfannemüller, Christoph Oesterling, Heike Meinhardt, Olaf Haarsma, Tobias Bug; Foto: Andreas Wetzel
Tobias Bug, Tanja Wiegand, Stefan Fischer, Ulrike Reuter, Alize Karaca; Foto: Andreas Wetzel
Ali Raissnia, Olga Hofmann; Foto: Andreas Wetzel
Anita Irene Bünger, Heike Meinhardt, Olaf Haarsma, Tobias Bug, Ulrike Reuter, Foto: Andreas Wetzel
Ulrike Reuter, Stefan Fischer, Alize Karaca, Lea Bligenthal, Laura Wolf, Gökhan Ulus, Foto: Andreas Wetzel
Mike Pfannemüller, Eric Kleinheinz, Tobias Bug, Tanja Wiegand, Ulrike Reuter, Stefan Fischer, Alize Karaca, Laura Wolf; Foto: Andreas Wetzel
Christoph Oesterling, Aggi Scherer, Heike Meinhardt, Olaf Haarsma, Tobias Bug, Tanja Wiegand; Foto: Andreas Wetzel
Anita Irene Bünger, Olaf Haarsma, Dr. Ralph Beckmann, Tobias Bug; Ulrike Reuter, Stefan Fischer, Alize Karaca, Laura Wolf; Foto: Andreas Wetzel
Zhanna Starke, Olga Kostenchuk, Dominik Heinz, Nico Drago; Foto: Andreas Wetzel
Marlies Gärtner, Achim Wagner, Christian Augustin; Foto: Andreas Wetzel
Vorstellungsrunde; Foto: Andreas Wetzel
Tanja Wiegand; Foto: Andreas Wetzel
André Braukmann; Foto: Andreas Wetzel
Heike Meinhardt; Foto: Andreas Wetzel
Ulrike Reuter; Foto: Andreas Wetzel
Thomas Köhler, Leo Udasco; Foto: Andreas Wetzel
Lea Bligenthal; Foto: Andreas Wetzel
Sandra Weber; Foto: Andreas Wetzel
Idriss Brockmann-Serbis, Mike Pfannemüller; Foto: Andreas Wetzel
Netzwerken; Foto: Andreas Wetzel
Christine Backhaus, Olga Hofmann; Foto: Andreas Wetzel
Stefan Fischer; Foto: Andreas Wetzel
Heike Meinhardt, Klaus Rössler, Achim Wagner; Foto: Andreas Wetzel
Christine Backhaus; Foto: Andreas Wetzel
Andrea Neri, Riccardo Guidone; Foto: Andreas Wetzel
Nico Drago; Foto: Andreas Wetzel
Manfred Domnowski; Foto: Andreas Wetzel
Mona Khani; Foto: Andreas Wetzel
Mike Pfannemüller; Conny Gärtner; Foto: Andreas Wetzel
Gökhan Ulus; Anita Irene Bünger; Foto: Andreas Wetzel
Mark Soleymani; Foto: Andreas Wetzel
Matthias Kiwitt; Foto: Andreas Wetzel
Olaf Haarsma; Foto: Andreas Wetzel
Kontakt
Cornelia Gärtner Der Mittelstand. BVMW e. V. Geschäftsstelle FrankfurtRheinMain / Leiterin der Wirtschaftsregion Rhein-Main cornelia.gaertner@bvmw.de +49 172 6 90 27 01 LinkedIn
„Last Tuesday“ ist DAS Netzwerktreffen des Verbands Der Mittelstand in der BVMW-Wirtschaftsregion FrankfurtRheinMain. Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte treffen sich zum anregenden, niveauvollen und heiteren Austausch. Impulse auf den Punkt, Menschen in ihrer ganzen Vielfalt und eine abwechslungsreiche Umgebung sorgen garantiert für eine frische Brise im Kopf.
Netzwerkprofi mit großer Freude an wertschätzender Kommunikation, Erfolg und daran, Menschen in Kooperation zu bringen.
(Dipl. Soziologin & Informatik-Betriebswirtin (VWA) & City-Managerin & Industriekauffrau & Betriebliche Gesundheitsmanagerin & Inhaberin der ConnyUnity & Repräsentantin Der Mittelstand
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.