Pünktlich zur Erscheinung des gleichnamigen Buches am 10. August 2023, durften wir die Herausgeber als Experten zum Thema „Innovative Unternehmensführung“ in einem Panel bei uns begrüßen. Bei unserer exklusiven Veranstaltung im NIO House Frankfurt ging es um Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Tipps aus der Praxis für unsere Community: Gäste und Mitglieder des BVMW FrankfurtRheinMain.
Das Publikum vor Ort und die Zuschauer im Livestream nahmen wertvolle Impulse aus der Praxis und der Erfahrung der vier Experten rund um die Themen Organisation, Marketing (inkl. Vertrieb), Führung und Personalwesen mit.
Die Aufzeichnung der Diskussion ist in voller Länge ist z. B. auf YouTube.
Hier ein paar Anregungen aus der Panel-Diskussion zusammengefasst:
Führung: Was muss ich unbedingt beachten?
Führungsqualitäten werden nicht jedem in die Wiege gelegt, können aber von den meisten Menschen gelernt werden.
Nur rund 20 % aller Mitarbeiter in deutschen Unternehmen sind laut Gallup (Engagement Index) hoch engagiert. Damit geht viel Potenzial verloren. Führungskräfte können hier wirksam etwas ändern.
Erfolgreiche Führung braucht echtes Interesse für die Mitarbeitenden. Mitarbeitende können unglaubliche Leistungen erbringen, wenn sie dort eingesetzt werden, wo sie ihre Fähigkeiten am besten entfalten können. Wichtig ist es außerdem zu wissen, was das gemeinsame Ziel ist.
Ein Unternehmen mit einem hoch engagierten Team und fähigen Führungskräften kann die Produktivität um ein Vielfaches steigern.
Warum ist Diversity so wichtig für Teams?
In Top-Unternehmen sind sehr „bunte“ Teams beschäftigt – in Bezug auf Alter, Herkunft, Qualifikation, Ausbildungsstand usw. Wichtig: Es wird auf Augenhöhe kommuniziert. Jede und jeder im Team hat einen anderen Blickwinkel auf eine Aufgabe, was nicht nur die Diskussion sonder auch die Ergebnisse bereichert. Damit ist Diversity ein echter Erfolgstreiber, für Ideen und Erfolg.
Wie können sich Führungskräfte auf Veränderungen einstellen?
Die Rolle von Führungskräften hat sich erheblich geändert. Ihre Aufgabe ist es, Richtung und Ordnung vorzugeben, die Teams möglichst ideal zusammenzusetzen und gut zu kommunizieren. Sie geben Ziele vor und befähigen Mitarbeitende, ihre Aufgabe effizient und engagiert zu erfüllen. Am erfolgreichsten sind die Führungskräfte, die „charismatisch Loslassen“ können. Loslassen an sich ist eine Kunst…
Wie wichtig ist Abteilungsübergreifendes Arbeiten?
Diversität funktioniert nur jenseits von Ab-teilungs-Denken, denn „Silos“ verhindern intensive Kooperation über die Abteilungen hinweg an gemeinsamen Zielen. Integrierte Teams sind die Zukunft für die erfolgreiche Marktbearbeitung. Also: „Silos sind für Futtermais geeignet, aber nicht für erfolgreiche Unternehmen.“
Lernende Organisationen
Die Probleme, die heute in großen und kleinen Unternehmen anstehen, sind multidisziplinär. So arbeiten sich Mitarbeitende erfolgreicher Unternehmen laufend in neue Themen ein. Dabei ist die Vorqualifikation nur ein Aspekt. Wichtig ist die Bereitschaft, nicht nur fachlich zu lernen und neue Themen und Arbeitsformen aufzunehmen.
Unternehmen etablieren sich als Lernplattform und geben so den Mitarbeitenden die Gelegenheit sich weiterzuentwickeln. Das hilft auch bei der Mitarbeiterbindung und dabei, neue Mitarbeitende zu gewinnen.
Unternehmen oder auch eigene Standorte in anderen Ländern sind nicht nur Konkurrenten, sondern können zu neuen Lösungsansätzen und Prozessen inspirieren.
Marketing bedeutet Orientierung am Markt
Rückwärtsdenken vom Kunden aus – das ist die Devise. Die Silos zwischen Marketing (Werbung) und Vertrieb sollten längst Vergangenheit sein. Entscheidend für die Marktbearbeitung sind die Expertise der Mitarbeitenden aber eben auch die gute Zusammenarbeit.
Die Innovationskraft ergibt sich aus dem Dialog in kundenorientierten, diversen Teams.
Visionen und Werte
Ein wichtiger Führungsaspekt ist die Beschreibung einer Vision und nicht nur das Schaffen sondern auch das Leben einer Wertebasis. Geteilte Werte sind der Stabilisator in einem von Transformation geprägten Arbeitsumfeld.
Ausblick
Mit Mut können Unternehmerinnen und Unternehmer die Chancen und Möglichkeiten bewältigen, die in Umbruchsituation liegen. Schlecht geht es Unternehmen, die die Chancen nicht ergreifen. Wir alle sind klug wenn wir, mehr in Chancen zu denken als in Problemen!
Das Buch „Innovative Unternehmensführung”, das Christian Kastner, Christoph Jacob, Daniel Hesmer und Prod. Dr. Dr. Philipp Plugmann herausgegeben haben, ist jetzt erhältlich.
Mehr Information zu den Experten steht in unserem online-Blog.
Hier einige visuelle Eindrücke von der Veranstaltung in Fotos von Andreas Wetzel, AEON Medienproduktion:
Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Christoph Jacob, Conny Gärtner, Daniel Hesmer, Christian Kastner; Foto: Andreas Wetzel
Christoph Jacob, Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Conny Gärtner und Christian Kastner; Foto: Andreas Wetzel
Christian Kastner; Foto: Andreas Wetzel
Full House; Foto: Andreas Wetzel
Christoph Jacob und Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann; Foto: Andreas Wetzel
Publikum; Foto: Andreas Wetzel
Begrüßung; Foto: Andreas Wetzel
Co-Autorin Christina Riess; Foto: Andreas Wetzel
Christine Backhaus fragt…; Foto: Andreas Wetzel
Daniel Hesmer und Christoph Jacob; Foto: Andreas Wetzel
Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Matthias Renner und Dennis Drogo; Foto: Andreas Wetzel
Networking; Foto: Andreas Wetzel
Daniel Hesmer, Helmut Neumann und Andreas Möller; Foto: Andreas Wetzel
Zübeyde Kopp und Dennis Drogo; Foto: Andreas Wetzel
Tobias Hahn und Marion Hirschberg; Foto: Andreas Wetzel
Networking; Foto: Andreas Wetzel
Martin Seimetz und Andreas Möller; Foto: Andreas Wetzel
Helmut Neumann und Viktoria Janke; Foto: Andreas Wetzel
Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Christoph Jacob und Jürgen Cujé; Foto: Andreas Wetzel
Martin Seimetz und Andreas Möller; Foto: Andreas Wetzel
Dennis Drogo und Conny Gärtner; Foto: Andreas Wetzel
Christine Backhause, Nina Horbach, Dr. Claudia Herrmann; Foto: Andreas Wetzel
Matthias Renner, Marion Hirschberg, Marc-René Simon; Foto: Andreas Wetzel
Kontakt: Conny Gärtner Regional Director Der Mittelstand, BVMW e.V., Geschäftsstelle FrankfurtRheinMain / Wirtschaftsregion Rhein-Main cornelia.gaertner@bvmw.de
Netzwerkprofi mit großer Freude an wertschätzender Kommunikation, Erfolg und daran, Menschen in Kooperation zu bringen.
(Dipl. Soziologin & Informatik-Betriebswirtin (VWA) & City-Managerin & Industriekauffrau & Betriebliche Gesundheitsmanagerin & Inhaberin der ConnyUnity & Repräsentantin Der Mittelstand
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.