Am 28.11.2023 haben wir den 100. Last Tuesday gefeiert. Unglaublich, wie sich dieses Format entwickelt hat. Es ist unsere beliebteste Netzwerkveranstaltung. Sie bietet einerseits die Möglichkeit, Unternehmen kennenzulernen – denn wir sind gerne zu Gast bei unseren Mitgliedsunternehmen. Andererseits profitieren wir alle von den Impulsvorträgen für unseren Geschäftsalltag. Und außerdem bereitet das Netzwerken bei köstlichem Catering doppeltes Vergnügen. Das haben auch diesmal wieder über 50 Unternehmerinnen und Unternehmer sehr genossen.
Wie Dokumentenarchivierung und -management heute effektiv, zeitsparend und rechtssicher geht, erklärte uns Patrick Vogel in seinem Impulsvortrag. Eine wichtige Erkenntnis: Dokumente, wie z. B. Rechnungen, die als E-Mail eingehen, müssen auch als E-Mail aufbewahrt werden. Ausdrucken und Löschen der E-Mail ist ein unordentlicher „Medienbruch“. Das kann dazu führen, dass das Finanzamt einen Beleg nicht anerkennt.
Alle Unternehmen sind ständigem Wandel ausgesetzt. Management, Führungskräfte und Mitarbeitende müssen sich anpassen. Wie das gelingen kann, darum ging es im Impuls von Armin Weiss. Entscheidende Faktoren sind gute Kommunikation in alle Richtungen und gute Führung (klarer Rahmen und positives Vorleben der gesteckten Ziele). Wenn das gelingt, sind Veränderungen auch eine Chance.
Wer sich die Aufzeichnung der Vorträge nochmal ansehen möchte: Die Videos stehen in unserem YouTube-Kanal – der darf gerne abonniert werden 😉
Patrick und Alexandra Vogel von der Vogel Unternehmensgruppe, Ihr wart tolle Gastgeber. Ganz herzlichen Dank für den Rahmen für unsere Jubiläumsveranstaltung.
Hier einige visuelle Eindrücke des wundervollen Abends. Andreas Wetzel von AEON Medienproduktion hat wieder schöne Fotos gemacht. Danke!
Netzwerken; Foto: Andreas Wetzel
Im Fokus: Christian Melin; Foto: Andreas Wetzel
Conny Gärtner; Foto: Andreas Wetzel
Die Gastgeber: Patrick und Alexandra Vogel; Foto: Andreas Wetzel
Renate Meuschke, Tanja Wiegand, Tobias Bug, Tomas Köhler, Alize Karaca; Foto: Andreas Wetzel
Im Fokus: Ulrike Reuter; Foto: Andreas Wetzel
Im Fokus: Yvonne El-Rikabi, Reinhard Rehberg; Foto: Andreas Wetzel
Patrick Vogel beim Vortrag; Foto: Andreas Wetzel
Patrick Vogel; Foto: Andreas Wetzel
Armin Weiss; Foto: Andreas Wetzel
Patrick Vogel beim Vortrag; Foto: Andreas Wetzel
Armin Weiss beim Vortrag; Foto: Andreas Wetzel
Conny Gärtner mit den frisch gekürten Baumpaten Armin Weiss und Patrick Vogel; Foto: Andreas Wetzel
Claudia Bender, Gaby Höbel, Martin Seimetz; Foto: Andreas Wetzel
Im Fokus: Akram El-Rikabi; Foto: Andreas Wetzel
Christiane Ristow; Foto: Andreas Wetzel
Conny Gärtner und Andrea Nusser; Foto: Andreas Wetzel
Im Fokus: Mario Riedel; Foto: Andreas Wetzel
Heike Meinhardt; Foto: Andreas Wetzel
Im Fokus: Dorothea Schneider; Foto: Andreas Wetzel
Kontakt
Cornelia Gärtner Der Mittelstand, BVMW e.V. Leiterin der Wirtschaftsregion Rhein-Main Geschäftsstelle FrankfurtRheinMain
Netzwerkprofi mit großer Freude an wertschätzender Kommunikation, Erfolg und daran, Menschen in Kooperation zu bringen.
(Dipl. Soziologin & Informatik-Betriebswirtin (VWA) & City-Managerin & Industriekauffrau & Betriebliche Gesundheitsmanagerin & Inhaberin der ConnyUnity & Repräsentantin Der Mittelstand
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.