Der European (chemistry) partnering congress (ECP) geht 2024 in die 8. Runde
Von Start-Ups bis zu großen Konzernen – der ECP ermöglicht allen Teilnehmern neue Partnerschaften und Zukunftsprojekte.
Eingeladen sind Unternehmer und Unternehmerinnen aller Branchen! Unabhängig von Industrie, Position, Erfahrung, Alter, Region oder Fachbereich. Die Diversität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer macht es aus, das kreative Ideen entstehen. Daraus ergeben sich oft erstaunliche Innovationen.
Am 6. Februar 2024 vor Ort als Präsenzmeeting in Frankfurt am Main
Das ECP ist in erster Linie ein „Speeddating“-Event mit dem Ziel, Menschen zu verbinden und Innovationen zu den Herausforderungen unserer Zeit zu ermöglichen: Klima, Ernährung, Gesundheit, Wohnen, Mobilität, Energie, Umwelt, Wasser, …
Partnering-Sessions – das Herz des ECP
20-minütige „Partnering Conversations“ sind das Zentrum des ECP und bieten die ideale Umgebung für motivierende, begeisternde Entdeckungen, Kooperationen und Innovationen.
Das Programm wird bereichert durch eine inspirierende Keynote, Panel-Diskussionen und Firmen-Pitches. Die Sponsoren der Veranstaltung organisieren außerdem Workshops, mit denen Teilnehmer tiefer in spezielle Themen einsteigen können.
Und – Netzwerken ist ein weiterer wichtiger Bestandteil in den Pausen und bei informellen Treffen. Hier können die Teilnehmer sich untereinander kennenlernen, connecten und so Ihr Netzwerk erweitern.
Die Reihe „Vitamin C“
In der Reihe „Vitamin C“ spricht Conny Gärtner mit Unternehmerinnen und Unternehmern. Deren Erfahrung und Wissen kann anderen helfen, ihren Job leichter zu machen.
Dieses Interview wurde im Dezember 2022 aufgenommen und bietet interessante Einblicke in die Geschichte des ECP und des Initiators, Holger Bengs von BCNP Consultants GmbH.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.