Die Potenziale der Digitalisierung können nur mit einer ausreichend leistungsfähigen Infrastruktur genutzt werden. Strategische Unterstützung für die operative Umsetzung bietet die Geschäftsstelle Digitales Hessen der Hessen Trade & Invest GmbH. Christian Flory ist der Leiter der neu geschaffenen Abteilung Digitalisierung der HTAI und der nächste Podiumsgast, den wir Ihnen heute vorstellen.
Mit ihm und den anderen Podiumsteilnehmern diskutieren wir am 12. Oktober 2022, 17.00 – 22.00 Uhr die Frage: „Brauchen wir im Mittelstand KI, Big Data und Multisensorik? Und was hat das bitte mit Nachhaltigkeit zu tun?“. Das ist der Auftakt unserer Veranstaltungsreihe „Talkshop: Smarter Mittelstand“. „Wir“, das sind der Host, Dr. Markus Sänger, Betriebsleiter des MHKW in Frankfurt-Heddernheim und die Organisatorin Conny Gärtner, Repräsentantin des Verbandes Der Mittelstand BVMW e.V. in der Region FrankfurtRheinMain.
Christian Flory ist seit über 20 Jahren für die Gestaltung von IT- und Digitalisierungsprojekten der hessischen Landesregierung zuständig. Die HTAI ist der Wirtschaftsförderer für Hessen und hat zum Ziel, den Wirtschafts- und Technologiestandort Hessen nachhaltig weiterzuentwickeln, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu festigen und auszubauen.
Damit die Diskussion relevant und lebendig wird, beziehen wir das Publikum, unsere Gäste, mit ein und freuen uns auf Anmeldungen von Entscheidern und Entscheiderinnen von Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden, die Lust haben, ihre Perspektiven, Fragen und Erfahrungen mit einzubringen.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.