Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Im Jahr 2030 werden in Deutschland wegen des demografischen Wandels rund 4 Millionen Fachkräfte fehlen. Zudem führt der technologische Fortschritt dazu, dass sich Berufe verändern. Dadurch fallen 2030 weltweit rund 75 Millionen Arbeitsplätze weg, während 133 Millionen neue entstehen. Big-Data-Kompetenzanalysen helfen Unternehmen dabei, sich auf diese Veränderungen am Arbeitsmarkt vorzubereiten. Dieser Artikel von WifOR erklärt, wie sie mithilfe wissenschaftlicher Daten Personal strategisch entwickeln, rekrutieren und binden können – um so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Als unabhängiges Forschungsinstitut und Thinktank sind Expertise und Passion von WifOR die angewandte Wirtschaftsforschung, die wissenschaftliche Methoden mit breitgefächertem Expertenwissen und Kundenorientierung kombiniert. WifOR erstellt für seine Kunden – Unternehmen, Ministerien, Verbände und NGOs – Studien und Analysen als Grundlage für Entscheidungen in wirtschaftlichen und politischen Fragen.
Netzwerkprofi mit großer Freude an wertschätzender Kommunikation, Erfolg und daran, Menschen in Kooperation zu bringen.
(Dipl. Soziologin & Informatik-Betriebswirtin (VWA) & City-Managerin & Industriekauffrau & Betriebliche Gesundheitsmanagerin & Inhaberin der ConnyUnity & Repräsentantin Der Mittelstand
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.