In einer ehemaligen Lederfabrik, umgestaltet zu einer wunderschönen Location, ging es im Loft Kalkofen am 11.04.2024 „zur Sache“ – es wurde Tacheles geredet!
Suzana Muzic inspirierte uns dazu, wie wir unangenehme Themen souverän ansprechen. Sie sprach davon, welche Fallstricke zu vermeiden sind, wie wir die richtigen Signale – auch körpersprachlich – geben und vieles mehr. Wesentlich ist, immer erst die Gedanken zu sortieren, bevor wir in unangenehme oder für uns wichtige Gespräche gehen. Bei allem, was wir an dem Abend gelernt haben, hilft es nicht, andere in ihrer Kommunikation zu kopieren. Ehrlicher, klarer Austausch klappt nur, wenn wir authentisch sind und bei uns bleiben. Es ist gut, zuzuhören und ehrlich interessiert zu sein. Vorwegzunehmen, was der oder die andere sicher denkt, führt nur zu Verwirrung. Also bleibt klar, respektvoll und freundlich. Fragt offen, wenn ihr etwas nicht versteht oder, wie Thomas Köhler ergänzt hat: „Alles was ich behaupten kann, kann ich auch fragen”.
Danke, liebe Suzana, für Deinen lebhaften Vortrag. Du hast uns alle mitgerissen! Die Präsentation mit noch ein paar Bonus-Informationen ist hier verlinkt.
Übrigens, das Wort „Tacheles“ ist eine Entlehnung des westjiddischen Wortes „takhles“, also Ziel oder Zweck. Die westjiddischen Redewendung „takhles redn“ bedeutet ‚Zweckmäßiges reden, zur Sache kommen‘ also handeln.
Und ja, ich haben diesen jiddischen Begriff bewußt für den Titel der Veranstaltung gewählt. Denn bei schwierigen Gesprächen geht es oft auch darum, mit Menschen, die so ganz anders denken, (wieder) in die Kommunikation zu kommen. Wie gelingt der Austausch, wenn die Haltung zu einer elementaren Frage bei den Gesprächspartnern sehr unterschiedlich ist? Wo beginnt Ausgrenzung? Wie gelingt es, zunächst fremde Haltungen zu akzeptieren? Nach meiner Erfahrung hat das ganz wesentlich mit Respekt und Menschenwürde zu tun – und mit Tacheles reden!
Hier ist der ganze Vortrag von Suzana Muzic:
Herzlichen Dank an Monika Walther, die mit ihrer Kamera schöne Bilder eingefangen hat.
Conny Gärtner, Suzana Muzic; Foto: Monika Walther
Suzana Muzic; Foto: Monika Walther
Suzana Muzic; Foto: Monika Walther
Suzana Muzic; Foto: Monika Walther
Diskussion nach dem Vortrag; Foto: Monika Walther
Diskussion nach dem Vortrag; Foto: Monika Walther
Diskussion nach dem Vortrag; Foto: Monika Walther
Sue van Bömmel, Malu Schäfer, Aileen Hiecke; Foto: Monika Walther
Aileen Hiecke; Foto: Monika Walther
Heike Lorenz, Martin Brandt; Foto: Monika Walther
Carola Braun, Kalle Praus, Waltraud Schmitt-Praus; Foto: Monika Walther
Netzwerkprofi mit großer Freude an wertschätzender Kommunikation, Erfolg und daran, Menschen in Kooperation zu bringen.
(Dipl. Soziologin & Informatik-Betriebswirtin (VWA) & City-Managerin & Industriekauffrau & Betriebliche Gesundheitsmanagerin & Inhaberin der ConnyUnity & Repräsentantin Der Mittelstand
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir sehr sparsam Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.